
Der Cento Probae ist ein lateinischer Cento aus der 2. Hälfte des 4. Jahrhunderts. Das Gedicht, das Vergil-Verse verwendet, wird entweder der Faltonia Betitia Proba (um 360) oder der Anicia Faltonia Proba (nach 384) zugeordnet, zwei vornehmen christlichen Römerinnen der Spätantike. Das „christliche Flickengedicht“ besteht aus 700 Versen und...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Cento_Probae
Keine exakte Übereinkunft gefunden.